Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Für meinen Blog setze ich WordPress ein – und da man nicht alles wissen kann, schaue ich mich gelegentlich nach passenden Fachbüchern um. Beim Surfen durch das Netz bin (...)
Puh, dieses 987 Seiten starke Buch ist wirklich sehr umfassend und sehr verständlich geschrieben. Kai Surendorf erklärt nicht nur die Grundlagen, sondern auch Anwendungen wie zum Beispiel BootCamp, Time (...)
Der nunmehr dritte Teil der „Making of…“ Reihe von Cora und Georg Banek zeigt wieder eine Reihe an Fotos aus dem Repertoire der beiden Berufsfotografen. Neben einem kurzen Vorwort (...)
Nun, wenn man abends auf dem Sofa liegt und mal eben fix was im Internet schauen will, mag man nicht immer zum Rechner laufen oder das kleine Smartphone-Display bemühen. (...)
Joomla! erfreut sich einer stetig wachsenden Community und es werden täglich neue Webseiten veröffentlicht. Vor allem bei Non-Profit-Organisationen ist Joomla! sehr beliebt, da das CMS (Content Management System) kostenlos (...)
Kaum ein anderer Mensch hat die Welt so in seinen Bann ziehen können, wie Steve Jobs. Er machte Apple zu der Marke, die heute für Innovation und Kreativität steht (...)
Wie auf der Buchrückseite beschrieben, ermöglichen soziale Netzwerke sich in aller Öffentlichkeit zu blamieren. Auf der Webesite webfail.at wurden die peinlichsten und lustigsten Facebook-Einträge von gesammelt und nun in (...)
Der Drang des Menschen sich stets zu verbessern wohnt auch der Spezies Programmierer inne. Besseren Code, bessere Software, höhere Effizienz, größerer Gewinn und dabei trotzdem entspannt und human leben, (...)
„Belichtung“ von „Jeff Rebell“ behandelt auf knapp 250 Seiten den wichtigsten Teil der Fotografie: Die Belichtung. Der Autor hat das Buch auf 11 Kapitel unterteilt und beginnt direkt mit (...)
„Komm fotografieren“ beschreibt sich auf der Rückseite als eine Sammlung von Profi-Tipps, mit denen der Leser sein fotografisches Können erweitern kann. Hierbei handelt es sich nicht nur um die (...)