Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Da ich demnächst beruflich mit dem SQL Server 2008 R2 zu tun haben werde, wollte ich mich im Vorfeld schon einmal informieren und ein wenig in einer Testumgebung herumspielen. (...)
Eigentlich war es doch nur eine Frage der Zeit, bis DieAussenseiter ein Buch schreiben würden. Nun ist es soweit. Heute erhielt ich eine Infomail vom (...)
Das Buch „Mobile Anwendungen mit Android“ von Mike Bach aus dem Addison-Wesley-Verlag behandelt die Grundlagen der Programmierung des Android-Betriebssystems. Die Kapitel sind klassisch aufgebaut: Nach einem Vorwort werden die (...)
Captain Future ist der Held aus meinen Kindertagen und auch heute noch hat er – nicht nur bei mir – Kultstatus. Ich habe alle Folgen der gleichnamigen Serie auf (...)
In meinem Freundeskreis wechseln immer mehr von Windows zu Mac (OS X). Nur ist OS X nun mal kein Windows und einige Dinge sind „anders“. Wer als Windows-User schon (...)
Galileo Computing teilte uns heute mit, dass es neben dem Standardwerk der Java-Programmierung „Java ist auch eine Insel“ auch den zweiten Band von Christian Ullenboom „Java 7 – Mehr (...)
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke wird eine positive Onlinereputation immer wichtiger und hat auch immer mehr Einfluss auf das realen Leben. Immer mehr Personalchefs schauen sich in den sozialen (...)
Am 23. April ist der UNESCO Welttag des Buches und die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie einige deutsche Buchverlage veranstalten gemeinsam die “Aktion Lesen”. Mit dieser (...)
Heute erreichte uns die Nachricht, dass ab sofort das neue Linux-Handbuch von Johannes Plötner und Steffen Wendzel als kostenloses Openbook auf der Website von Galileo Computing zur Verfügung steht. (...)
Bei FaceBook gibt es die Seite „Unnützes Wissen“, welches sich einer sehr großen Beliebtheit und stetig steigender Fangemeinde erfreut. Auf dieser Seite werden unnütze und skurrile Fakten aus allen (...)